Orthopädische Schuhzurichtungen
Sie tragen gern gute Schuhe, doch Fußschmerzen, Rückenbeschwerden oder Einschränkungen beim Gehen machen Ihnen zu schaffen? Dann kann eine orthopädische Schuhzurichtung genau die richtige Lösung für Sie sein. Durch gezielte Anpassungen an Ihrem Konfektionsschuh lindern wir Beschwerden. Ganz individuell und oft schon mit kleinen, aber wirkungsvollen Veränderungen.
Jetzt Termin buchen.
Bringen Sie einfach ein Paar Ihrer häufig getragenen Schuhe mit, wir kümmern uns um den Rest.
Ein kleine Veränderung am Schuh – große Wirkung für Ihr Wohlbefinden
Im Alltag oder bei der Arbeit: Schon einfache Veränderungen an Ihrem Schuh können entscheidend zur Linderung beitragen.
- Ihre Fußhaltung beeinflusst Ihre gesamte Körperhaltung.
- Die richtige Sohlentechnik kann Schmerzen in Rücken, Knie oder Hüfte deutlich verbessern.
- Eine gute Passform bedeutet mehr Energie beim Gehen und weniger Ermüdung.
Ihre Fußgesundheit zählt.
Wir beraten Sie mit und ohne Verordnung.
Was ist eine orthopädische Schuhzurichtung?
Bei Schuhzurichtungen handelt es sich um nachträgliche orthopädische Veränderungen am vorhandenen Schuh, mit dem Ziel, Beschwerden zu lindern, die Bewegungsfunktion zu verbessern oder die Körperstatik zu optimieren.
Unsere Maßnahmen wirken gezielt auf:
- Füße
- Sprunggelenke
- Knie, Hüfte und sogar die Wirbelsäule
Ideal für alle, die:
- beruflich lange stehen oder gehen müssen
- unter Fußfehlstellungen oder Gelenkschmerzen leiden
- als Vorstufe von Orthopädischen Schuhen
Für Ihre Entlastung.
Jetzt Termin buchen, auch ohne Verordnung.
Typische Zurichtungen – individuell angepasst
Wir zeigen Ihnen hier einige Beispiele – in der Realität sind die Anpassungen dezent und stilvoll. Lassen Sie sich nicht abschrecken. Die Veränderung am Schuh ist von außen oft kaum sichtbar.
Pufferabsatz: Ein elastisches Element im Fersenbereich dämpft den Auftritt. Das schont Knie und Hüfte spürbar.
Verkürzungsausgleich: Ausgleich von Beinlängendifferenzen durch Erhöhung im Absatz (NEU und der Sohle). Besonders wichtig bei Rücken- oder Hüftproblemen.
Randerhöhungen: Einseitige Erhöhungen zur Umverteilung von Belastungen, z. B. bei X- oder O-Bein-Stellung oder instabilen Sprunggelenken.
Abrollhilfen/Rollen: Verschiedene Rollenzonen (z. B. Mittelfuß- oder Ballenrolle) verbessern die Schrittabwicklung und entlasten schmerzende Zonen im Vorfuß.
Schmetterlingsrolle mit Weichbettung: Zur gezielten Entlastung des Mittelfußes. Ideal bei Metatarsalgie und schmerzhaften Druckstellen.
Längsgewölbestütze/Spreizfußpelotte: Hebt und stützt das Fußgewölbe, stabilisiert den Fuß und unterstützt den ganzen Bewegungsapparat.
Spreizfußpelotte: Polsterung unter dem Vorfuß entlastet und fördert eine natürliche Fußform.
Haglund-Fersenentlastung & Fußrückenpolster: Zielgerichtete Polsterung oder Aussparung bei Druckstellen, für empfindliche Füße oder nach Operationen.
Entspannter gehen. Mit gezielter Schuhzurichtung.
Jetzt Termin buchen.
Warum Keller Orthopädieschuhtechnik?
Tradition & Technik: Jahrzehntelange Erfahrung im Handwerk, verbunden mit modernsten Methoden.
Individuelle Beratung: Wir nehmen uns Zeit, analysieren Ihre Belastungen und finden die passende Lösung.
Sichtbar unsichtbar: Unsere Zurichtungen sind funktional und dabei optisch dezent.
Lokal für Sie da: Persönlich, schnell und zuverlässig in Grünberg.
Kleine Veränderungen für den großen Unterschied.
Vereinbaren Sie jetzt einen unverbindlichen Beratungstermin.